Merkurtransit 2016
© Merkurtransit.de 2002 - 2019
   

Aktuell und neu auf Merkurtransit.de

10.05.2016:
Wir haben einen Rückblick auf den Merkurdurchgang 2016 erstellt. Das gesamte Portal wurde bereits auf den nächsten Merkurtransit am 11.11.2019 umgestellt.
09.05.2016:
Berichte, Fotos und Videos vom Merkurtransit 2016 sowie unser Bericht aus Bonn.
08.05.2016:
Wer den Merkurtransit am 09.05.2016 beobachten möchte, kann zwischen etwa 160 öffentlichen Beobachtungen in Mitteleuropa und über 60 Livestreams aus aller Welt wählen.
01.05.2016:
Zusammenfassende Rückblicke auf die Merkurtransits 1986, 1993, 1999, 2003 und 2006.
21.04.2016:
In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind jede Menge öffentlicher Beobachtungen des Merkurtransits am 09.05.2016 geplant. An vielen Orten gibt es im Vorfeld auch Vorträge zum Thema.
18.04.2016:
3 Wochen vor dem nächsten Merkurtransit, der am 09.05.2016 stattfindet, hat Merkurtransit.de ein etwas überarbeitetes LayOut erhalten. Die Linksammlung ist aktualisiert worden, und es gibt eine neue Seite mit Links zu Webcasts, öffentlichen Beobachtungen und Vorträgen.
06.02.2015:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2015 aktualisiert worden.
21.03.2014:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2014 aktualisiert worden.
24.12.2012:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2013 aktualisiert worden.
31.12.2011:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2012 aktualisiert worden.
28.12.2010:
Merkurtransit.de wird heute 10 Jahre alt, denn am 28.12.2000 ging die erste Version als Infobox "Merkurtransit" im Rahmen des Projektes Astronomische-Reisen.de online. Zwei Tage danach wurde eine gekürzte Version der Infobox unter der URL www.merkurtransit.de ins Netz gestellt.
26.12.2010:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2011 aktualisiert worden.
Außerdem haben wir eine Facebook-Seite für Merkurtransit.de eingerichtet.
23.03.2010:
Das LayOut von Merkurtransit.de wurde anlässlich der Umstellung des Quellcodes auf XHTML leicht überarbeitet.
23.12.2009:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2010 aktualisiert worden.
31.12.2008:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2009 aktualisiert worden.
15.12.2007:
Nach 5 Jahren haben wir Merkurtransit.de ein neues, großzügigeres LayOut gegönnt.
18.11.2007:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2008 aktualisiert worden.
16.12.2006:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2007 aktualisiert worden.
24.11.2006:
Bis zum nächsten Merkurdurchgang müssen wir nun fast 10 Jahre warten - eine lange Zeit. Da mag man es kaum glauben, dass wir in einem ausgesprochen transitreichen Zeitabschnitt leben. Zwischen 1999 und 2019 finden 7 Planetendurchgänge statt (Merkur 1999 & 2003, Venus 2004, Merkur 2006, Venus 2012, Merkur 2016 & 2019). 7 Transits in 20 Jahren - das hat es, seit solche Ereignisse beobachtet werden, noch nicht gegeben und wird auch in den nächsten Jahrhunderten nicht mehr eintreffen.
18.11.2006:
Die meisten Fotos und Berichte vom Merkurtransit 2006 kommen aus den USA, daneben wurde das Ereignis von gleich 3 Satelliten aus beobachtet. In astronomischer und beobachtungstechnischer Hinsicht bot dieser Merkurdurchgang ansonsten wenig Neues, mit einer Ausnahme: Fred Bruenjes schoss einige Minuten vor dem 1. Kontakt durch eine H-Alpha-Filter ein Foto, das den Planeten vor einer Sonnen-Protuberanz zeigen - eine solche Beobachtung ist unseres Wissens nach bislang noch niemandem gelungen.
09.11.2006, 01.30 Uhr:
Der Merkurtransit 2006 ist seit wenigen Minuten Geschichte, genau wie seine 51 Vorgänger seit der historischen Beobachtung durch Gassendi (von den 52 Merkurdurchgängen wurden allerdings nur 45 beobachtet). Es gibt bereits erste Links zu Fotos und Berichten, viele weitere werden in den nächsten Tagen folgen.
08.11.2006, 23.30 Uhr:
Der Merkurtransit 2006 neigt sich bereits seinem Ende zu. Wir haben für diejenigen, die zu dieser späten Stunde noch im Web unterwegs sind, eine aktuelle Übersicht über den Status der diversen Webcastings erstellt.
20.07.2006:
Links überprüft und aktualisiert.
25.05.2006:
Es wurden einige kleine Ergänzungen auf verschiedenen Seiten vorgenommen.
24.12.2005:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2006 aktualisiert worden.
29.10.2005:
Im Hinblick auf den Merkustransit 2006 haben wir unsere Linkseite aktualisiert. Die komplette Linksammlung zum Transit 2003 ist aber nach wie vor zugänglich.
20.10.2004:
Die Seite Merkur am Nachthimmel ist für das Jahr 2005 aktualisiert worden.
27.06.2004:
Nach dem Venustransit vom 08.06.2004 haben wir ein unseren Lexikoneintrag zum "Schwarzen Tropfen" aktualisiert.
06.03.2004:
Unsere Sammlung von Links zu Berichten und Fotos vom Merkurtransit am 07.05.2003 bekommt immer noch Zuwachs.
Von Rolf Vandebergh erhielten wir eine Animation des Merkurtransits am 07.05.03. Hier kann man sehr schön sehen, wie das Bild durch Luftunruhe verzerrt wird - eine denkbare Ursache des "Tropfeneffektes".
05.11.2003:
Es gibt einige neue Links zu Berichten und Fotos vom Merkurtransit am 07.05.2003.
05.10.2003:
Da die aktuelle Morgensichtbarkeit des Merkus sich dem Ende zuneigt, haben wir die Seite "Merkur am Nachthimmel" für das kommende Jahr aktualisiert. Am 10.09.04 wird der kleine Planet erneut die Aufmerksamkeit der astronomischen Welt auf sich ziehen, denn an diesem Morgen wandert er in nur 4 Bogenminuten Abstand an dem hellen Stern Regulus vorbei.
06.08.2003:
Unserem Bericht vom Merkurtransit wurden 4 Ausschnitte von Satellitenfotos hinzugefügt, die die Wetterentwicklung am 07.05.03 dokumentieren.
05.08.2003:
Wir haben für alle Merkurtransite im Zeitraum 1951 - 2050 sowie für die historischen Transite, die in Merkurtransit.de erwähnt werden, mit Hilfe des Programm Win-OCCULT 2.0.1 Verlaufsdiagramme erstellt, die an verschiedenen Stellen im Text und natürlich in unserer Übersichtstabelle verlinkt sind.
Es wurden einige weitere Aktualisierungen im Hinblick auf den nächsten Merkurtransit am 08.11.2006 vorgenommen. So bieten wir Ihnen jetzt ausführliche Tabellen der Kontaktzeiten als PDF-Dateien zum Download an, und zwar für Australien (58 kb) und für Nord- und Mittelamerika (101 kb).
08.07.2003:
Wir haben eine Reihe von Tippfehlern und Ungenauigkeiten auf verschiedenen Seiten von Merkurtransit.de beseitigt. Unsere Linksammlung zu Berichten und Fotos finden Sie jetzt unter der URL http://www.merkurtransit.de/transitberichte.htm. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend, da die bisherige Seite demnächst abgeschaltet wird.
14.05.2003:
Immer noch kommen einzelne Links hinzu, die uns teils per e-mail mitgeteilt werden und teils bei unseren Streifzügen durch Foren und Websites gefunden werden. Insgesamt jedoch wendet die allgemeine Aufmerksamkeit sich jetzt der MoFi am Freitag und danach wohl der SoFi am 31.05.03 zu. Daher wird es hier nur noch vereinzelte Tagebucheinträge geben.
10.05.2003:
3 Tage nach dem Ereignis gibt es kaum einen Zweifel: aufgrund des in weiten Teilen Europas schönen Wetters war der Merkurtransit am 07.05.2003 der wohl meistbeobachtete Planetendurchgang der Geschichte. Binnen Stunden wurden hunderte von Fotos in Foren gepostet und auf Homepages veröffentlicht. Wer mit seinen Bildern erst am nächsten oder übernächsten Tag kam, entschuldigte sich bisweilen bei den anderen Forumsteilnehmern. Im Vergleich zu der fast schon hektischen Betriebsamkeit im Internet war der Merkurtransit selber eher eine gemächliche Angelegenheit. Schauen wir uns die täglichen Besucherzahlen auf Merkurtransit.de an, so spricht allerdings einiges dafür, Bilder und Berichte astronomischer Ereignisse möglichst binnen 24 Stunden zu veröffentlichen, danach geht das Interesse am Thema bereits rapide zurück.
Wir haben wieder einige neue Links in unsere Berichtesammlung aufgenommen, deren Layout bei dieser Gelegenheit leicht überarbeitet wurde.
Einen kurzen Ausblick auf den Merkurtransit am 08.11.2006 gibt es auf der Seite von Peter Anderson.
09.05.2003:
Unseren Erlebnisbericht vom Merkurtransit in Bonn unter dem Titel "Ein Morgen mit Merkur" gibt es jetzt auch in einer Bebilderten Version und mit einem Abschnitt zur Beobachtung und möglichen Ursache des "Schwarzen Tropfens". Der entsprechende Beitrag in unserem Lexikon wurde bereits entsprechend aktualisiert. Daneben gibt es ein paar weitere Links zu Berichten und Fotos.
Ein weiteres interessantes Ergebnis der zahlreichen Beobachtungen: Merkur kann während des Transits entgegen weit verbreiteter Ansichten sehr wohl mit einem Fernglas gesehen werden. Mehr dazu HIER.
Heute stand in unserer lokalen Zeitung (General-Anzeiger Bonn) ein längerer Bericht, über ein Schulprojekt, das anlässlich des Merkurtransits am Mittwoch durchgeführt wurde. Auf dem Planetenlehrpfad am Bonner Rheinufer wurde der Transit von Lehrern und Schülern gleichzeitig am Himmel und am Modell beobachtet. Die Schüler gaben ihr neu erworbenes Wissen gleich an Passanten weiter.
08.05.2003, 21.30 Uhr:
So, nun ist es geschafft: unser Erlebnisbericht vom Merkurtransit in Bonn unter dem Titel "Ein Morgen mit Merkur" ist fertig, zunächst als Textversion ohne Bilder!
Wir haben bei der Gelegenheit auf fast allen Seiten von Merkurtransit.de kleinere Aktualisierungen vorgenommen, so finden Sie z.B. auf der Wetterseite bereits eine Vorschau auf den nächsten Merkurtransit am 08.11.2006 - bis dahin möchten wir Merkurtransit.de auf jeden Fall weiter betreiben.
08.05.2003, 14.30 Uhr:
Wir haben letzte Nacht noch den Kurzbeitrag von RTL zum Merkurtransit gesehen - grottenschlecht war der! Sehr erfreulich hingegen der Zuspruch den Merkurtransit.de gestern gefunden hat: 1293 Besucher hat unser Zähler registriert. In Wirklichkeit werden es noch deutlich mehr gewesen sein, weil der Zähler auf der Startseite installiert ist, aber eine Reihe von Webseiten direkt auf unsere Linksammlung oder das Inhaltsverzeichnis verlinkt haben.
Seit gestern sind vorerst nur 6 Einträge in unseren Links zu Berichten, Fotos und Videos hinzugekommen. Die ausführlichen Beobachtungsberichte erscheinen allerdings erfahrungsgemäß erst einige Tage oder Wochen nach dem Ereignis.
Merkurtransit.de hat ein neues TITELBILD, dessen Grundlage eine Aufnahme der Royal Swedish Academy of Sciences aus dem gestrigen Webcasting von La Palma ist.
Hinweis: Das nächste Update erfolgt voraussichtlich am späten Abend (nach 22.00 Uhr).
07.05.2003, 22.30 Uhr:
Wohl noch nie hat es nach einem großen astronomischen Ereignis binnen kurzer Zeit soviele Fotos und Berichte im Internet gegeben. Sie können bereits zwischen 42 Links zu Berichten, Fotos und Videos wählen. Um Ihnen möglichst zügig diese umfangreiche Linksammlung anbieten zu können, haben wir die Erstellung unseres eigenen Berichtes zunächst einmal verschoben.
Dieses fünften und letzten Update des heutigen Tages möchten wir nutzen, um uns für das Interesse, das unsere Seite in den vergangenen Tagen gefunden hat, bei Ihnen zu bedanken.
07.05.2003, 17.30 Uhr:
In den Astroforen werden jede Menge Bilder des Transits gepostet; auch gibt es schon auf einer Reihe von Homepages Bilder und Berichte. Wir haben inzwischen unsere Transitbilder vom Mittag ausgewertet und auf Ausschnitte mit akzeptabler Dateigrösse zurecht geschnitten. Eine weitere Bearbeitung erfolgte auch bei einem Foto des Schwarzen Tropfens, aufgenommen kurz vor dem 3. Kontakt, nicht.
07.05.2003, 14.00 Uhr:
Erste Berichte und Fotos sind bereits im Internet veröffentlicht und auf unserer Linkseite aufgelistet.
07.05.2003, 13.30 Uhr:
Das Wetter hat es fast überall gut gemeint; das Wolkenband hat sich über Nacht offensichtlich rasch aufgelöst. Hier in Bonn war der Transit in voller Länge bei leicht diesigem (Saharastaub?!), aber sonst klarem Himmel zu beobachten. Fotos und ein Bericht folgen im Laufe des Nachmittags oder Abends.
Zwischen 11.00 und 11.25 Uhr haben wir uns im Schnelldurchgang durch alle Webcastings geklickt. Bei den Übertragungen aus Indien gab es wohl ein paar Probleme, in die SOHO-Seite sind wir nicht hineingekommen, die Seite aus Hongkong lud nicht. Ansonsten sind wir überall sofort hineingekommen und bekamen aktuelle Bilder zu sehen. In Westeuropa wurden einige Übertragungen aus Belgien, England und Spanien durch Wolken beeinträchtigt.
Merkurtransit.de verzeichnete heute bislang etwa 900 Besucher; nicht schlecht für einen normalen Werktag.
Weitere Neuigkeiten folgen im Laufe des Tages.
07.05.2003, 00.45 Uhr:
Die Wetterprognosen (Wetterzentrale; Wetteronline) haben sich nicht mehr verändert.
Auf astronomie.de werden nun auch ein paar Liveübertragungen angeboten, sodass wir jetzt 34 Webcastings aus 17 Ländern und aus dem Weltraum verlinkt haben.
Dies ist das letzte Update unserer Seite vor Beginn des Merkurtransits. Wir wünschen allen eine erfolgreiche Beobachtung!
06.05.2003, 21.00 Uhr:
Die letzten Wolkenprognosen (Wetterzentrale; Wetteronline) sagen unverändert für Mittwoch ein Wolkenband vorher, dass sich durch die Mitte Deutschlands zieht und sich im Laufe des Tages auflösen wird. Unklar ist, wie ausgeprägt das Wolkenband sein wird und wie rasch es sich auflösen wird. Im Norden und Süden Deutschlands sowie in Österreich ist überwiegend mit klarem Himmel zu rechnen, in der Schweiz könnte es hier und bewölkt sein.
Falls das Wetter nicht mitspielt, haben Sie die Wahl zwischen 31 Webcastings aus 17 Ländern und aus dem Weltraum!
05.05.2003, 15.00 Uhr:
Nach den aktuellen Wetterprognosen ( Wetterzentrale; Wetteronline ) sieht es für Deutschland ganz gut aus; nur in den Mitte werden sich die Wolkenfelder erst im Laufe des Mittwoch auflösen. Auch für die Schweiz (Transitwetter) besteht Anlass zur Hoffnung.
Unsere Liste der Webcastings umfasst nunmehr bereits 22 Einträge - wieviele werden es dann wohl beim Venustransit im kommenden Jahr sein?!
04.05.2003:
Die Wetterprognosen für Mittwoch deuten im Moment darauf hin, dass zumindest einzelne Blicke auf den Transit im ganzen deutschsprachigen Raum möglich sein werden. Besonders begünstigt sein wird nach den momentanen Wolkenvorhersagen Nord-Deutschland.
Astro!nfo hat einen Wetterservice speziell für den Merkurtransit eingerichtet. Dort finden Sie in den kommenden Tagen aktuelle Wetterprognosen für Süddeutschland und die Schweiz.
03.05.2003:
Unsere Liste der Webcastings umfasst nun bereits 20 Einträge .... Die Wetteraussichten für Mittwoch sind nach wie vor etwas unklar. Nach den letzten Wolkenvorhersagen wird es in der Mitte Deutschlands während des ganzen Transits klar sein, im Norden zumindest gegen Ende hin.
02.05.2003:
Wir haben weitere Links zusammengetragen, darunter eine wirklich hervorragende indische Info-Seite. Der Merkurtransit wird wohl zum größten astronomischen Web-Event seit der SoFi vom 11. August 1999 werden: unsere Liste der Webcastings wird jedenfalls immer länger.
01.05.2003:
Die neuesten mittelfristigen Wolkenvorhersagen nach dem GFS-Modell des amerikanischen Wetterdienstes und von Wetterspiegel.de stimmen zumindest für Teile Mitteleuropas recht hoffnungsvoll.
30.04.2003:
Es gibt wieder ein paar Zugänge auf unserer LINKSEITE.
29.04.2003:
Es gibt ein paar neue Links zu deutschen und dänischen Seiten in unserer Linksammlung. Die ersten mittelfristigen Wolkenvorhersagen nach dem GFS-Modell des amerikanischen Wetterdienstes sind für Mitteleuropa leider nicht vielversprechend; besser sieht es im östlichen Mittelmeer aus.
27.04.2003:
Wie es scheint, wird es eine ganze Reihe von Webcastings des Merkurtransits aus verschiedenen Ländern geben, z.B. auch von der japanischen Gruppe Live!Universe, die bereits seit 1997 Erfahrungen mit der Übertragung astronomischer Ereignissse im Internet gesammelt hat. Alle Links zu den Webcastings finden Sie auf unserer LINKSEITE.
25.04.2003:
Man merkt, dass der Merkurtransit allmählich näher rückt. Weitere Sternwarten bieten öffentliche Beobachtungen des Ereignisses an, und es gibt immer mehr Info-Seiten im Internet. Alle neuen Links finden Sie auf unserer Linkseite.
19.04.2003:
Space.com hat nun ebenfalls einen Beitrag zum Merkurtransit veröffentlicht. Neben der ESO plant auch die spanische Grupo Saros ein Webcasting des Merkurtransits. Webcams werden sowohl auf dem spanischen Festland als auch auf den Kanaren stehen.
17.04.2003:
So allmählich merkt man, dass ein wichtiges astronomisches Ereignis bevorsteht; auf der Internetseite von Sky & Telescope ist der allfällige Beitrag zum Merkurtransit erschienen. Sowohl die ESO als auch Udo Backhaus haben ihre Infoseiten deutlich ausgebaut. Die ESO plant außerdem ein Webcasting des Merkurtransits.
16.04.2003:
Heute haben wir Merkur aus der Großstadt heraus erneut problemlos mit dem bloßen Auge in der Abenddämmerung beobachten können. Ab morgen bewegt er sich in schnell zunehmendem Tempo auf die Sonne zu.
15.04.2003:
Einige Links zur momentanen Abendsichtbarkeit des Merkur ergänzt.
11.04.2003:
Neue Links zu Sternwarten und astronomischen Vereinen, die am 07.05.03 öffentliche Beobachtungen des Transits planen.
02.04.2003:
31.03.2003:
Einige Links hinzugefügt.
24.03.2003:
Auf der Seite Historisches Link zu den Merkurtransits von 1761 und 1993 ergänzt.
20.03.2003:
Auf der Seite Historisches Link zum Merkurtransit von 1986 ergänzt.
06.03.2003:
Weitere Links zu Sternwarten und astronomischen Vereinen, die am 07.05.03 öffentliche Beobachtungen des Transits planen.
06.02.2003:
Links zu Sternwarten und astronomischen Vereinen, die am 07.05.03 öffentliche Beobachtungen des Transits planen.
04.02.2003:
Seiten Merkur am Nachthimmel und Historisches erstellt, Seite Wie beobachtet man den Transit inhaltlich ergänzt.
02.02.2003:
Seite mit Fachbegriffen erstellt.
01.02.2003:
Seite mit kommentierten Links erstellt.
30.11.2002:
Das Infoportal geht auch unter der URL www.merkurtransit.de online, wo es die bisherige "Brückenseite" ersetzt. Deren Counter wird bei einem Zählerstand von 986 in die neue Startseite übernommen.
29.11.2002:
Das Infoportal ersetzt in unserem Projekt Astronomische-Reisen.de die bisherige Infobox.
28.11.2002:
Alle Seiten erstellt, z.T. noch ohne Texte.
26.11.2002:
25.11.2002:
Konzeption und LayOut des Portals endgültig festgelegt.
27.07.2002:
LayOut des Portals konzipiert; Startseite und Inhalt erstellt.
28.06.2002:
Grundkonzeption des neuen Infoportals erstellt.
21.12.2001:
Merkurtransit.de erhält nach einer Überarbeitung einen neuen Counter von Eurocounter, der in der Folge problemlos funktioniert - im Unterschied zu seinen 3 (!) Vorgängern!
30.12.2000:
Eine gekürzte Version der Infobox wird unter der URL http://www.merkurtransit.de als "Brückenseite" ins Netz gestellt.
28.12.2000:
Die erste Version der Infobox Merkurtransit geht im Rahmen des Projekts Astronomische-Reisen.de online.